Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.
Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.
83. VDMT-Tagung in Neumünster
- Details
83. VDMT-Tagung - 10.-12. November 2023
Die nächste VDMT-Tagung führt uns in den hohen Norden: Vom 10. bis 12. November 2023 sind wir zu Gast beim KulturLokschuppen Neumünster. Dort erwarten uns interessante Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen, es wird wieder viel Zeit für ausführliche Gespräche geben, und die Gastgeber haben für Sonntag ein interessantes Ausflugs-Programm geplant. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Neumünster. Alle weiteren Informationen findet Ihr hier.
Wichtige Information zum Internetauftritt des VDMT
- Details
Neuer Internetauftritt des VDMT geht an den Start
Die bekannte Internetseite des VDMT, die dem Verband seit vielen Jahren als Bindeglied zu seinen Mitgliedern sowie allen Freundinnen und Freunden der Museums- und Touristikbahnen dient, ist technisch und optisch in die Jahre gekommen. Sie hat sich ihren Ruhestand redlich verdient und wird Ende September 2023 abgeschaltet. Zeitnah wird die neue VDMT-Internetseite mit überarbeiteter Struktur und Optik an den Start gehen, technisch auf dem Stand der Zeit und von Altlasten befreit.
In der Umstellungsphase Ende September wird der VDMT für wenige Tage nicht über eine aktive Internetpräsenz verfügen. Anschließend ist die neue Seite aber wieder über die bekannte Adresse www.vdmt.de erreichbar.
Möglicherweise sind nicht alle Inhalte auf der neuen Seite sofort verfügbar, und wir bitten um etwas Geduld. Veraltete Beiträge werden dort nicht mehr enthalten sein. Sollte doch etwas Wichtiges fehlen oder wenn Sie Anregungen haben, was wir besser machen können, senden Sie bitte eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tag der Schiene 2023
- Details
Tag der Schiene 15.-17.09.2023 mit Vorschau auf 2024
Für Mitglieder unseres Verbandes, die sich fragen, ob und wie sie sich am Tag der Schiene beteiligen können, haben wir in einem Dokument Argumente zusammengefasst, die für eine Teilnahme sprechen. Dazu gibt es Tipps zur Vorbereitung, eine Auswahl an Beispielen der Angebote von Museums- und Touristikbahnen für den Tag der Schiene vom 15.-17. September und Links auf relevante Seiten des Internetauftritts der Allianz pro Schiene.
Für den Termin in diesem Jahr ist es schon spät, aber unsere Argumente und Beispiele sind auch als Anregungen für das kommende Jahr zu verstehen. Der voraussichtliche Termin ist das Wochenende vom 13.-15.September 2024.
Die „Hinweise und Vorschläge des VDMT zum Tag der Schiene“ finden Sie hier.
Überwachung der Triebfahrzeugführer
- Details
Überwachung Triebfahrzeugführer: das richtige Datum in der Zusatzbescheinigung
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat sich in der Fachmitteilung 16/2023 zur Ausstellung der Zusatzbescheinigung für Triebfahrzeugführer geäußert. Konkret ging es unter anderem um die Frage, ob beim Eintrag des Überwachungsdatums in die Zusatzbescheinigung die letzte oder die nächst folgende Überprüfung einzutragen ist. Aufgrund einzelner Nachfragen hierzu folgende Hinweise:
Einsatz von Heranwachsenden
- Details
Einsatz von Heranwachsenden als Betriebsbeamte befürwortet
Auf Basis der langjährigen und guten Erfahrungen mit dem Betrieb von Parkeisenbahnen in den neuen Ländern nach der Bau- und Betriebsordnung für Pioniereisenbahnen (BOP) und den Einsatz von Kindern und Jugendlichen hat der Vorstand des VDMT einen Musterantrag zur Beantragung einer Ausnahme zur EBO bzw. ESBO erarbeitet und diesen mit den Vertretern der Landesverkehrsministerien sowie den Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) auf der 217. Sitzung der Betrieblichen Arbeitsgruppe des Länderausschusses für Eisenbahnen und Bergbahnen (BAG des LAEB) beraten. Neben dem wohlwollenden Echo seitens der Länder unterstützt insbesondere das BMDV den Vorstoß des VDMT.
Weitere Informationen finden Sie hier
Hintergrundinformationen und den Mustertext für Anträge finden Sie hier
Fahrgastrechte-Verordnung
- Details
Museumsbahnen von Fahrgastrechte-Verordnung weitestgehend ausgenommen
Nunmehr ist es amtlich: Museums- und Touristikbahnen sind seit dem 05.08. bzw. 08.08.2023 von den Vorschriften der Verordnung (EU) 2021/782 (Fahrgastrechte-Verordnung) ausgenommen. Damit ist klargestellt, dass z. B. bei verspäteten Sonderzügen keine Rückerstattung von Fahrpreisen verlangt werden kann. Die neu gefasste Eisenbahn-Verkehrsordnung, mit der die EU-Verordnung in deutsches Recht umgesetzt wird, ist nunmehr im Bundesgesetzblatt (2023 Teil I, Nr. 208 S. 1ff) veröffentlicht worden und kann hier eingesehen werden
Bereits am 03.08.2023 ist die neue Zuständigkeitsregelung für die Aufsicht über die Schmalspurbahnen in Kraft getreten. § 5 Abs. 4a AEG bestimmt, dass das Eisenbahn-Bundesamt die Aufsicht über die Einhaltung der Fahrgastrechte nur noch über die regelspurigen Eisenbahnen führt. Das geänderte AEG ist hier zu finden.
Für beide Punkte hat sich der VDMT gegenüber dem Gesetzgeber mit Erfolg stark gemacht.
Informationen der DB Netz AG
- Details
DB Netz zu „Rollout DSD“ und „Sanierung Hochleistungskorridore“
DB Netz informiert derzeit auf vielen Kanälen unterschiedliche Interessentengruppen über verschiedene strategische Ansätze des Unternehmens. Dazu gehören die Themen „Rollout Digitale Schiene Deutschland/ETCS“, „Sanierung Hochleistungskorridore“ und „Gemeinwohlorientierte Infrastruktur (InfraGo)". Allen Themen ist gemein, dass sie die sehr ambitionierte Sicht der DB Netz widerspiegeln. Lediglich zwischen den Zeilen wird deutlich gemacht, dass diese strategischen Projekte nicht ausfinanziert sind.