Die Darstellung der Technikgeschichte |
|
Die im VDMT vertretenen Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen leisten mit ihren Sammlungen, ihrer Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Eisenbahngeschichte und ihrem übergeordneten Ziel, der Bewahrung technik- und sozialgeschichtlicher Objekte und Überlieferungen, einen bedeutenden Beitrag zur Kulturgeschichte unseres Landes. Breites SpektrumDie klassischen staatlichen Eisenbahn- und Technikmuseen repräsentieren größtenteils als zentrale Museen alter Schule besonders ausgewählte Objekte, die sogenannten "Meisterwerke der Technik". Dagegen ist das Spektrum der privaten Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen oft sehr viel weiter gefasst, von der Darstellung der Feld-, Schmalspur-, Privat- und Straßenbahnen geht es bis zu großen Sammlungen einzelner Bahnverwaltungen oder spezieller Fahrzeuggattungen. Ein Defizit der klassischen Museen kann darüber hinaus sein, dass die Objekte außerhalb ihres normalen Umfeldes gezeigt werden, eine Präsentation von Fahrzeugen und Anlagen im Betrieb ist selten möglich. |
Ganze Betriebe museal erhaltenBei den Museumsbahnen ist dagegen gerade der Betrieb der wichtigste Aspekt, die dazu notwendigen vielfältigen Anlagen und Einrichtungen müssen vorhanden sein und erhalten werden. Durch die Übernahme von Strecken und Infrastruktureinrichtungen verfügen viele Bahnen inzwischen auch über umfangreiche Gleisanlagen, Gebäude und andere Objekte, die zusammen mit dem Fahrbetrieb und den Reparatur- und Restaurierungsarbeiten aktiv betriebene Freilichtmuseen bilden. |
|
|
Auch neben den GleisenVielen Museumseisenbahnern ist dieser Zusammenhang noch nicht ausreichend bewusst, oft fehlt auch die Anerkennung der geleisteten Arbeit durch etablierte Museen und die politische Öffentlichkeit. Einigen der Museumsbahnen ist es aber schon gelungen, Fahrzeuge, Anlagen und Bauten als Ensemble zu erhalten. Neben der wissenschaftlichen Anerkennung und Unterstützung z. B. durch die staatliche Denkmalpflege konnten so auch Mittel zur Förderung technik- und kulturgeschichtlich wichtiger Erhaltungs- und Restaurierungsarbeiten eingefordert werden. |
Neue SammelkonzepteZu den zukünftigen Aufgaben gehört es, die Sammlungsbestände und die zugrundeliegenden Konzepte der Museumsbahnen zu ermitteln. Erfasst werden sollen dabei nicht nur die umfangreichen Fahrzeugbestände, sondern auch andere eisenbahnbezogene Objekte wie z. B. Fahrkartendrucker, Sicherungsanlagen, Plan- und Aktenarchive und nicht zuletzt die zahlreichen historischen Gebäude und Anlagen. |
|