Wer sind unsere Gäste?

Dicht umlagert: die Lokomotiven bei einem großen Dampflokfest sind eine Attraktion

Das Flair der Eisenbahnfahrten und -reisen vergangener Zeiten ist auch heute noch erlebbar. Unsere Passagiere, die in die 4.-Klasse-Wagen, in den Kleinbahnzug, in einen Salonwagen oder in den legendären Rheingold-Zug einsteigen, können bei den Museumsbahnen können alle Formen des Reisens buchstäblich erfahren.

Begegnung mit der Bahn

Unsere Besucher sind Kinder, Eltern und Großeltern, entweder in der Familie, allein oder in Gruppen, und natürlich die Fans. Den Jungen unter ihnen bieten wir Neues im Alten und oft ein erstes Erlebnis der Eisenbahn. Die Älteren und Alten finden Erinnerungen an ihre Jugend und eine faszinierende Technik, welche die Industriegesellschaft auf unauffällige, jedoch unverzichtbare Weise seit dem letzten Jahrhundert mit geprägt hat.

Ein breites Freizeitangebot

Die größte Gruppe unter unseren Besuchern sind Familien. Für diese ist der Besuch in der Regel ein preiswertes und für die Kinder abwechslungs- und lehrreiches Vergnügen. Die Attraktion ist dabei immer, die Fahrzeuge im Betrieb zu erleben. Schließlich macht nichts das Reisen in vergangene Epochen so erfahrbar, wie die erlebte Fahrt in einem Fahrzeug aus jener Zeit. Dies ist möglich bei von den Museumsbahnen angebotenen Fahrten über Nebenbahnen oder in den meisten der ehrenamtlich geführten Eisenbahnmuseen.

Erlebnis für die Familie: groß und klein bewundern die faszinierende Technik
Ohne historischen Bezug, aber sehr beliebt: Bescherung durch den Nikolaus während der Fahrt

Viele Bahnen bieten auch auf Familien bezogene Programme, wie zum Beispiel Nikolausfahrten oder einen Teddybären-Express, beides zwar Angebote ohne historischen Bezug, jedoch zur Attraktivitätssteigerung meist unerlässlich. Viele Kinder fahren zu solch einem Anlass zum erstenmal in ihrem Leben mit der Eisenbahn. Da zudem viele Museumsbahnen abseits der Ballungszentren liegen, erweitern sie auch das Freizeitangebot im ländlichen Raum.

Das Angebot ist vielfältig

Neben dem Besuch von Museen und Museumsbahnen sind die Fahrten mit einem historischen Zug zu interessanten touristischen Zielen ein Angebot, das sich hauptsächlich an unsere erwachsenen Gäste richtet. Folglich wird dieses daher vorzugsweise von Einzelreisenden und Gruppen genutzt. Nachgefragt und angeboten werden Tages- und Mehrtagestouren ins In- und Ausland. Charterfahrten anlässlich von Hochzeiten, Geburtstagen, Betriebs- oder Vereinsausflügen gehören ebenfalls in dieses Angebot.

Das Hobby Eisenbahn

Natürlich sind da auch die Menschen mit dem Hobby Eisenbahn in seinen verschiedenen Formen, darunter die Fans bestimmter Fahrzeuggattungen, wie man sie auch von den Oldtimerautos kennt. Oder die große Gruppe der Eisenbahnfreunde, für die die moderne ebenso wie die historische Eisenbahn immer eine Reise wert ist. Dazu zählen auch jene "Fundamentalisten", die möglichst nur auf der Schiene reisen und denen jedes gummibereifte Verkehrsmittel ein Gräuel ist. Es geht für sie darum, die alten Eisenbahnen auf ihren traditionellen Strecken im wahrsten Sinne des Wortes zu "erfahren".

Charterfahrt des berühmten historischen Rheingold mit der bayerischen Schnellzuglok S 3/6

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.