Die Mitglieder des VDMT sind in verschiedenen Bereichen aktiv.
Lassen Sie sich beim "Blick über den Tellerrand" inspirieren!
(Senden Sie Ihre Meldung oder Bericht per E-Mail an den VDMT.)
Eisenbahnmuseum Schwarzenberg aufgehübscht
- Details
VSE, Schwarzenberg: Eisenbahnmuseum Schwarzenberg aufgehübscht
In den letzten Wochen des alten Jahres verschwand im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg ein stark in die Jahre gekommener Nachkriegs-Zweckbau. Zwischen Lokschuppen und Sozialgebäude befand sich bis dahin eine alte hölzerne und wenig ansehnliche Baracke. Mit dem Ausbau des damaligen Bahnbetriebswerkes entstand diese zu Beginn der 50er Jahre als behelfsmäßige Werkmeisterstube und Gerätelager.
Nachdem die Eisenbahnfreunde das Gelände 1992 übernahmen, diente das damals noch vorhandene und schon längst am Ende seiner Nutzungsdauer angelangte leerstehende Gebäude zunächst als willkommene und dringend benötigte überdachte Lagerfläche für witterungsempfindliche Gegenstände. Von Anfang an arbeiteten die Vereinsmitglieder jedoch auf den Abriss des dennoch weitere 29 Jahre bestehenden ungeliebten Provisoriums hin, dessen Zustand sich trotz Reparaturen immer weiter verschlechterte.
Erst die Fördermöglichkeiten über die Stadt Schwarzenberg zur Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen im Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten (WEP)“ schufen die finanziellen Möglichkeiten, dieses mittlerweile zum Schandfleck gewordene Bauwerk zu beseitigen und mit der Herstellung einer Multifunktionsfläche ganz neue Perspektiven zu eröffnen. In den kommenden Jahren steht diese dann zusätzlich für Veranstaltungen zur Verfügung.
Die großzügige Förderung ermöglichte die Durchführung der Arbeiten trotz gegenwärtig noch andauernder Arbeiten an der Dampflok 50 3616 im Dampflokwerk Meiningen bei gleichzeitig fehlenden Einnahmen aus den pandemiebedingten Museumsschließungen und abzusagenden Veranstaltungen bzw. Sonderzugfahrten.
Wer dem Verein unterstützen möchte, dem sei der Internetshop mit seinen zahlreichen Souvenirangeboten empfohlen: www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de/index.php/shop
Nicht nur die Schwibbögen aus Crottendorf oder die eigens für den Verein in Sachsen hergestellten Handtücher sind begehrte Artikel. Der Verkaufserlös unterstützt die ehrenamtliche Arbeit des Vereins!
Foto: VSE-Medieninfo 01_22 Baracke im Jahre 1953
Schon der Betriebspass vom Bw Schwarzenberg vom 3. November 1953 schätzte den Zustand als „ungenügend“ ein. Und doch haben Provisorien manchmal ein langes Leben…
Foto: Sammlung VSE
Foto: VSE-Medieninfo 01_22 Abrissarbeiten an der Baracke
Stück für Stück muss das Alte weichen.
Foto: Axel Schlenkrich
Weitere Informationen zum Verein bei:
Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V.
Eisenbahnmuseum Schwarzenberg
Schneeberger Straße 60
08340 Schwarzenberg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de
Kalender Dampfbahn-Route Sachsen 2022
- Details
Wie in jedem Jahr erscheinen zur Freude von Eisenbahnfreunden zahlreiche Kalender mit attraktiven Motiven. So hat auch die Dampfbahn-Route Sachsen, Kooperationspartner des VDMT, für 2022 wieder einen Kalender herausgegeben, der mit 25 großformatigen Fotos zum Besuchen, Verweilen und Erinnern an verschiedene Höhepunkte des Dampfbahnlandes Sachsen einlädt.
Neues von den Mitgliedern und anderen Eisenbahnfreunden
- Details
Unregelmässige Neuerscheinungen
Dampflok-Kesselbau: Ausblassicherheit?
Weitere Bilder unter https://technik.ihw-marketing.eu/files/technikreport/highres/klinger/kli_011hr.zip