Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.
Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.
NRW fördert auch 2020 wieder Museumsbahn-Vereine
- Details
Land NRW fördert auch 2020 wieder Museumsbahn – Vereine
Bereits im letzten Jahr hat die NRW – Landesregierung Vereine, Organisationen und Initiativen, die sich in NRW ehrenamtlich der Pflege von verkehrshistorischen Kulturgütern widmen, mit insgesamt 500.000 € gefördert. Dieses Programm wird 2020
CO₂-Bepreisung
- Details
CO₂-Bepreisung führt zu erheblicher Verteuerung von Steinkohle – VDMT regt Ausnahmeregelung für Museumsbahnen an
Ab 2021 wird der Verbrauch fossiler Brennstoffe mit einer Abgabe belegt. Das hat der Bundestag im Rahmen des Klimaschutzpaketes Ende letzten Jahres beschlossen. Dadurch erhöht sich der Preis je t Kohle um ca. 71 € (2021) auf bis zu rd. 184 € (ab 2026).
Oberleitung gefördert - Mittel für Landeseisenbahn Lippe
- Details
Eine der Institutionen, die im Rahmen des 2019 erstmals in Nordrhein-Westfalen aufgelegten Programms „Verkehrshistorische Kulturgüter“ Fördermittel erhalten hat, ist die Landeseisenbahn Lippe (LEL). Dem gemeinnützigen Verein im Nordosten von NRW wurden vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen für die Ertüchtigung und Rekonstruierung ihrer Oberleitung auf dem Streckenabschnitt zwischen Bösingfeld und Alverdissen 93.180 Euro zugewiesen.
VDMT-Herbsttagung 2019 in Meiningen
- Details
Meiningen war eine gute Wahl für die 77. Museumsbahnertagung des VDMT vom 31. Oktober bis 3. November 2019. Rund 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen reisten einen Tag länger als üblich an, um das Dampflokwerk mit Lokhalle, Anheizhaus und Kesselschmiede besichtigen zu können. Das 1914 gegründete Dampflokwerk Meiningen der heutigen DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH ist das letzte größere Instandsetzungswerk für Dampflokomotiven in Westeuropa, das sich in den vergangenen Jahren zu einem Kompetenzzentrum für historische Schienenfahrzeuge aller Spurweiten entwickelt hat.
Förderpreise verliehen
- Details
Alle zwei Jahre lobt die „Stiftung Deutsche Eisenbahn“ einen Förderpreis aus. Für 2019 konnte die Museumseisenbahn Hanau das Preisgeld in Höhe von 4000 € für den Wiederaufbau des dortigen Bahnbetriebswerkes entgegennehmen. Der Verein hat im Bw seinen Standort und baut ihn seit Jahren zu einem möglichst originalgetreuen Anlaufpunkt für historische Verkehre aus, der insbesondere von Dampflokomotiven zum Restaurieren und Wenden auf zwei 23-m-Drehscheiben angelaufen wird. So bleibt das Gelände als lebendiges Museum erhalten und die Eisenbahngeschichte erlebbar.
Jugendaustausch 2020
- Details
EUROPEAN FEDERATION
OF MUSEUM & TOURIST RAILWAYS
Fédération Européenne des Chemins de Fer Touristiques et Historiques
I. V. Z. W. Europäische Föderation der Museums- und Touristikbahnen
1
E I N L A D U N G Z U M F E D E C R A I L
J U G E N D A U S T A U S C H 2 0 2 0
E N G L A N D .
FEDECRAIL - European Federation of Museum & Tourist Railways freut sich, euch zum
FEDECRAIL Youth Exchange in England einzuladen. Diese Veranstaltung findet von
Freitag, den 31. Juli, bis Sonntag, den 9. August 2020, im Südwesten Englands statt.
Unsere Gastgeber sind Mitgliedsorganisationen der Heritage Railway Association, die
West Somerset Railway und die Seaton Tramway, wobei die Treffpunkte an zwei
verschiedenen Orten liegen.
Tagung zum Thema „Technik und Kulturraum“
- Details
Die Fachgruppe der Technikhistorischen Museen im Deutschen Museumsbund stellten ihre Herbsttagung 2019 im Emsland Moormuseum unter das Motto „Technik und Kulturraum“.