Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.
Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.
Mitglieder des VDMT im Wandel - Umfrageergebnisse
- Details
Die Museums- und Touristikbahnen befinden sich in einem ständigen Wandel: Betreiber gründen oder strukturieren sich neu, Eigentumsverhältnisse und/oder Nutzungsrechte verändern sich, neue Konzepte und Geschäftsmodelle setzen sich durch, andere werden aufgegeben. Transparenz über die aktuelle rechtliche
Wolfgang Löckel im Alter von 67 Jahren verstorben
- Details
Er war ein engagierter Begleiter des VDMT – künftig wird er nicht mehr unter uns sein. Wolfgang Löckel ist am 18. Januar 2021 völlig unerwartet im Alter von 67 Jahren verstorben. Wer den sympathischen und stets gut gelaunten Kollegen persönlich gekannt hat, wird in diesen Tagen innehalten und in Trauer Gedanken an ihn finden.
Mandatsniederlegung des 1. Vorsitzenden des VDMT
- Details
Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Unwägbarkeiten hat Hans-Jürgen Credé das Vorstandsmandat mit dem Ablauf des Geschäftsjahres zum 31.12.2020 niedergelegt. Hans-Jürgen Credé bleibt dem VDMT weiterhin verbunden und wird die anstehenden Arbeiten zur Neuausrichtung des Verbandes aktiv begleiten. Seine Vorstandsaufgaben werden bis zur Mitgliederversammlung durch den stellvertretenden Vorsitzenden Johannes Füngers übernommen.
Zusammenarbeit VDMT und Verkehrsmuseum Dresden
- Details
Anlässlich des Wechsels in der Leitung des Verkehrsmuseums Dresden (s. EK 12/2020) überbrachte VDMT-Vorsitzender Hans-Jürgen Credé dem neuen Direktor Dr. Michael Vogt die Glückwünsche des Vorstandes, verbunden mit der Bitte um Fortsetzung und Vertiefung der Zusammenarbeit. Das Verkehrsmuseum Dresden war vor der deutschen Wiedervereinigung das zentrale Verkehrsmuseum der DDR und verantwortlich u. a. für alle nicht
Land Tirol übernimmt Kosten der Achenseebahn
- Details
Der VDMT gehört zu den engagierten Unterstützern der Achenseebahn (Tirol/Österreich), die sich für den Erhalt der Dampfzahnradbahn zwischen Jenbach und Seespitz am Achensee eingesetzt haben. Die im Frühjahr dieses Jahres in Konkurs gegangene Bahn, die über eine seltene Authentizität und Originalität verfügt, kann jetzt aufatmen: Das Land Tirol übernimmt rückwirkend ab Mai bis zum Ende 2020
Corona-Folgen für MTB
- Details
Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern: Museums- und Touristikbahnen müssen Betrieb i.d.R. ruhen lassen
Bund und Länder haben am 25.11.2020 beschlossen, die aufgrund der Corona – Pandemie notwendigen Beschränkungen des öffentlichen Lebens bis mindestens 20.12.2020, wahrscheinlich aber bis über den Jahreswechsel hinaus aufrecht zu erhalten. Damit muss auch der Betrieb von Museums- und Touristikbahnen ruhen. Bahnen, die aufgrund ihres regelmäßigen Betriebs auch ÖPNV-Funktionen erfüllen, dürften vom Verbot nicht betroffen sein, da eine Einschränkung des ÖPNV-Angebots nicht vorgesehen ist.
Vegetation der Strecke überwachen?
- Details
Müssen Eisenbahnen zukünftig umfassend die Vegetation längs der Strecke überwachen? VDMT wendet sich deutlich gegen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung
Einen Schildbürgerstreich sondergleichen plant offensichtlich die Bundesregierung: Die Eisenbahninfrastrukturunternehmen sollen, so sieht es ein Referentenentwurf aus dem Bundesverkehrsministerium zur Änderung des AEG (hier Entwurf zu §§ 24, 24a AEG) vor, verpflichtet werden, die Vegetation längs der Bahnstrecken in einem Korridor von 50 m (!) links und rechts der Gleise planmäßig alle 9 bis 15 Monate zu kontrollieren, den Bahnbetrieb gefährdende Bäume zu kennzeichnen, die Ergebnisse zu dokumentieren und sie dem