Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.

Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes 
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.

„Bundesnotbremse“ beschlossen  - Auswirkungen auf Museums- und Touristikbahnen

(Aktualisierung zu „Corona-Beschränkungen werden für Museums-und Touristikbahnen bundeseinheitlich geregelt“)

Heute, am 23. April 2021 treten die Änderungen des Infektionsschutzgesetzes in Kraft. Die genaue Fassung der Bestimmungen sind dem beigefügten Auszug aus

„Zug nach Jöhstadt – Abfahrt!“, erschallt es im nächtlichen Preßnitztal. Langsam setzt sich die sächsische IV K in Bewegung. Der Dampf zieht vor dem Mondlicht über den Zug. An Bord sind dieses Mal aber keine Touristen oder historische Eisenbahnfans,

Corona-Beschränkungen werden für Museums-und Touristikbahnen bundeseinheitlich geregelt

Bekanntlich zieht der Bund die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie an sich. Mittlerweile liegt der Gesetzentwurf (s. Anlage) zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes vor. Dort sollen die Beschränkungen bundeseinheitlich geregelt werden. Der Entwurf sieht folgende Eckpunkte vor:

Gebührenbefreiung für die Eintragung in das Transparenzregister

Dieser Tage hat der Bundesanzeiger-Verlag die Gebührenbescheide für die Führung des Transparenzregisters verschickt. Auch wenn die Beträge von 4,80 € netto im Jahr 2020 keine Museumsbahn in den Ruin treiben werden, sei auf die Möglichkeit der Gebührenbefreiung für gemeinnützige Vereine hingewiesen. Das Transparenzregister selbst

Der Mobilfunkempfang auf DB-Strecken wird durch Nutzung weiterer Frequenzen verbessert. Deshalb müssen GSM-R – Funkgeräte auf allen Triebfahrzeugen gegen Störungen aus dem öffentlichen Mobilfunknetz besser geschützt werden. Meist genügt ein Modultausch bei den GSM-R – Geräten auf den Fahrzeugen. Einige Geräte sind aber nicht nachrüstungsfähig.

Von der notwendigen Aktualisierung der Mitgliederdaten des Verbandes und ersten Ergebnissen der Umfrage zur Mitgliederentwicklung und -struktur des VDMT ist bereits berichtet worden. Nachstehend nun weitere Informationen zum Themenbereich Infrastruktur und zu ausgewählten Querschnittsthemen.

Anpassung der HU bei geringerer Laufleistung

Im vergangenen Jahr ruhte der Museumsbahnen-Betrieb aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend. Auch für dieses Jahr ist noch nicht absehbar, in welchem Umfang der Museumsbahn-Betrieb stattfinden kann. Damit reduziert sich allerdings auch der betriebsbedingte Verschleiß an den historischen Fahrzeugen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.