Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.
Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.
81. Museumsbahnertagung in Neuwied
- Details
Vom 21.-23.Oktober 2022 kamen in Neuwied zahlreiche Museums- und Touristikeisenbahner zusammen, um sich über aktuelle Themen zu informieren und Informationen auszutauschen. Gastgeber war die Brohltalbahn, die den „Vulkan-Express“ zwischen Brohl-Lützing und Engeln betreibt. Im Rahmen der Tagung fand am 22. Oktober auch die diesjährige Mitgliederversammlung des VDMT statt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Museumsbahnertagungen".
Jürgen Pfeiffer für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gewählt
- Details
Der bisherige Pressesprecher Jens Reichelt war im Sommer aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Seine Funktion war seitdem kommissarisch von Jürgen Pfeiffer wahrgenommen worden, der nun von der Mitgliederversammlung offiziell zu seinem Nachfolger gewählt worden ist.
Museumsbahnen und Tag der Schiene (2)
- Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
am 14. Juni 2022 hat die „Aktuelle Stunde“ des VDMT zur Beteiligung von Museums- und Touristikbahnen am „Tag der Schiene“ stattgefunden. Dieser „Tag der Schiene“, der von der Bundesregierung getragen wird, wird im Rahmen der Europäischen Woche der Mobilität am 16./17. September 2022 stattfinden.
Schäden an Radlaufflächen
- Details
Ausbildung für den Betriebsdienst
- Details
Schaltschränke aufgebrochen
- Details
Bayern: Mainschleifenbahn - Schaltschränke aufgebrochen.
An den Bahnübergängen beim "Weißen Haus" und an der "Sprungschanze" vor Prosselsheim sind die Schaltschränke aufgebrochen und ebenso gezielt wie fachgemäß die Relaisgruppen LoG1/Log1a, LoG2 und LoZ1 (Pintsch-Bamag Lo 1/57) ausgebaut worden. Eine weitere hing im wahrsten Sinn des Wortes nur noch an einer Schraube.
Angesichts der knappen Ersatzteillage bei Lo 1/57 Baugruppen trifft dieser Raubzug die Mainschleifenbahn schwer. Die Polizei ermittelt. Der Förderverein warnt vor dem Ankauf oder Einbau der gestohlenen Baugruppen und bitte um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Aufbrüche. Für Hinweise die zur Ermittlung der Täter führen hat die MSB eine Belohnung von 500 Euro ausgesetzt. Mitteilungen bitte an die Polizeiinspektion Würzburg Land, Ermittlungsgruppe (0931 / 457 - 0) oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
79. Museumsbahnertagung
- Details
Am Wochenende 12. bis 14.11.21 fand in Karlsruhe die 79. Museumsbahnertagung statt. Der Verband war zu Gast bei der Sektion Dampfnostalgie Karlsruhe der Ulmer Eisenbahnfreunde. Somit konnte nach 1,5 jähriger Corona Pause endlich wieder ein Miteinander stattfinden.
Am Freitag gab es einen Vortrag von Dirk Menne, Leiter Eisenbahnbetriebsverfahren und Digitalisierung Bahnbetrieb DB Netz AG sowie Notfallmanagement von der DB Netz AG und Dietmar Litterscheid, Sachbereichsleiter Eisenbahnbetrieb vom VDV zum Thema ETCS. Neben dem aktuellen Stand der Umsetzung in Deutschland wurde auch zur Funktion und zu weiteren technischen Gegebenheiten viel Wissenswertes vermittelt. Das Thema ETCS dürfte für die auf Infrastruktur des Bundes fahrenden Museumsbahnen zu einer der größten Herausforderungen der nächsten Jahre gehören. Der Freitagabend stand dann im Zeichen geselligen Beisammen seins.