Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.

Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes 
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.

Noch nie war die Brohltalbahn-Dampflok 11sm auf anderen Gleisen im Einsatz als auf der heimischen Meterspurstrecke zwischen Brohl-Lützing und Kempenich. Mit ihren 115 Jahren trat die „alte Dame“ vor Kurzem ihre erste Urlaubsreise an, und zwar aus dem Norden von Rheinland-Pfalz nach Frankreich, um dort an der Veranstaltung „Fête de la Vapeur“ teilzunehmen, dem größten Dampffestival Europas. Die Dampfgala ist bereits 1988 ins Leben gerufen worden und hat sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Event an der Küste der Picardie im Norden Frankreichs entwickelt. Sie dauert ein Wochenende lang und bringt einige der schönsten Dampflokomotiven Europas an die Bucht der Somme.  

Der „Tag des offenen Denkmals“ bietet als Teil der „European Heritage Days“ seit nahezu drei Jahrzehnten in Deutschland an jedem 2. Sonntag im September die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zuzulassen, wenn es um den Erhalt und die Präsentation von Denkmalen geht.

DSD

VDMT wird Mitglied im Projektbeirat „Digitale Schiene Deutschland“ der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn plant – nachdem die Finanzierung mittlerweile zumindest in den Grundzügen gesichert ist - die Digitalisierung des Bahnverkehrs. Dazu wurde das Projekt „Digitale Schiene Deutschland (DSD) gegründet. Ziel ist neben der Digitalisierung der Stellwerkstechnik die Einführung des europäischen Zugsicherungssystems ETCS Level 2. Dabei wird auf ortsfeste Signale komplett verzichtet werden, die Kommunikation in den Zug erfolgt dann nur noch funkbasiert. Die heutige Sicherungstechnik einschl. PZB soll dann vollständig aufgegeben werden. Im Rahmen der zurückliegenden VDMT-Museumsbahner – Tagungen wurde hierzu bereits berichtet. Mittlerweise hat die DB die Zeitpläne für das Projekt erheblich gestrafft und konkretisiert. So wurden drei Korridore bestimmt, die zuerst umgerüstet werden. Anschließend geht es netzbezirksweise weiter. Die Umrüstung soll bis 2035 (!) flächendeckend abgeschlossen sein.

DRW Foto

„Gelbdruckverfahren“ zum Entwurf des neuen Regelwerks „Dampftriebfahrzeuge bedienen und führen“ gestartet. Stellungnahmefrist bis 29.9.2021

Eine Arbeitsgruppe aus Fachleuten aus den Reihen der Mitglieder von VDV und VDMT hat unter

Wie meistens kurz vor Ende einer Legislaturperiode werden auch in diesem Jahr noch schnell zahlreiche Gesetze geändert. Einige Vorhaben betreffen auch die Museums-und Touristikbahnen, allerdings mit günstigen Folgen. Hier ein kurzer Überblick:

Kosten für die Anschlussweiche können sinken

Jede Eisenbahn ist verpflichtet, einer angrenzenden Eisenbahn Anschluss zu gewähren. Die Bedingungen und Kosten für die Anschlussgewährung waren bisher nach billigem Ermessen zu regeln. Kam eine Einigung

deinste

Das Feld- und Kleinbahnmuseum Deinste (DFKM) im Landkreis Stade in Niedersachsen ist dem VDMT Anfang des Jahres beigetreten und damit eines von inzwischen gut 110 Mitgliedern des Verbandes deutscher Museums- und Touristikbahnen. „Gemeinschaftlich sind wir Museumeisenbahner stärker!“ betont Vereinsvorsitzender Jan Reher im Hinblick auf die Mitgliedschaft und denkt dabei u.a. an die CO2-Debatte, an die Feinstaub-Diskussionen und die Schwierigkeiten heutiger Materialbeschaffung. Auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Experten spiele für seinen Verein eine große Rolle.

Ein Dutzend Initiativen und Vereine aus dem Bereich der historischen Mobilität werden in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen durch das 2019 erstmals aufgelegte Förderprogramm „Verkehrshistorische Kulturgüter“ vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung unterstützt. Die Fördersumme ist von ursprünglich 500.000 € auf nunmehr insgesamt 700.000 € erhöht worden. Unter den begünstigten Projekten befinden sich 2021 sowohl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.