Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.

Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes 
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.

Stiftungspreise der Stiftung Deutsche Eisenbahn (SDE) und der Dieter-Junker-Stiftung

 Von der Stiftung Deutsche Eisenbahn und der Dieter-Junker-Stiftung werden in diesem Jahr wieder Preise zur Unterstützung interessanter Projekte vergeben.

Der Förderpreis der SDE ist mit 4.000 € dotiert. Preiswürdig sind laut Satzung der SDE Leistungen, die prinzipiell mehreren/allen Museumsbahnen mittelbar oder unmittelbar zu Gute kommen. 

Der Dieter-Junker-Preis ist ebenfalls mit 4.000 € dotiert. Gefördert werden gemäß den Statuen der Stiftung mit diesem Preis Objekte aus dem Bereich Nahverkehr und Nebenbahnen. 

Bewerbungen oder Vorschläge sind mit einer Begründung, warum das vorgeschlagene Objekt preiswürdig ist, in elektronsicher Form an die SDE zu richten. Einreichungsschluss für ist jeweils der 31. August 2023.  Die Verleihung des Preises erfolgt auf der Herbsttagung des VDMT, die vom 10. bis 12. November in Neumünster stattfindet.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für eine Bewerbung siehe hier.

 

 

 Mitgliederversammlungen von Vereinen nun dauerhaft hybrid möglich

Während der Corona-Pandemie war es ausnahmsweise möglich, Mitgliederversammlungen von Vereinen auch virtuell, z.B. per Videokonferenz durchzuführen, auch wenn diese Möglichkeit nicht durch die Vereinssatzung abgedeckt war. Aufgrund der offensichtlich guten Erfahrungen hat der Bundestag beschlossen, mit dem neuen § 32 Abs. 2 BGB diese Regelung in modifizierter Form dauerhaft zuzulassen.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Deutschland-Ticket und Museums- und Touristikbahnen

Der Bund, die Länder und die Branchenverbände des öffentlichen Verkehrs haben sich zum 01.05.2023 auf die Einführung des Deutschland-Tickets (DT) verständigt. Nunmehr sind auch die verbindlichen Tarifbestimmungen veröffentlich worden. Danach gilt das DT nicht in Verkehrsmitteln, „die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden“. Dies bedeutet: Museums- und Touristikbahnen können Inhabern des DT dennoch einen Rabatt oder auch freie Fahrt gewähren, allerdings besteht in diesen Fällen kein Anspruch auf Erstattung etwaiger Einnahmeausfälle.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Umfrage der ERIH (European Route of Industrial Heritage)

Seit 2018 führt ERIH die Online-Umfrage "Industriekultur-Barometer" zur Situation der europäischen Industriekultur durch. Mit dem aktuellen Fragebogen soll die Situation an den Standorten in Europa in den Jahren 2021 und 2022 erfasst werden. Da das Thema "Nachhaltigkeit" eine der zentralen Herausforderungen ist, sind auch einige Fragen zu diesem Thema aufgenommen. Wenn Sie an der Umfrage teilnehmen möchten, klicken Sie bitte hier ERIH-BAROMETER INDUSTRIEKULTUR 2023 und beantworten Sie die Umfrage bis zum 26. März 2023.

Informationen zur ERIH und die Ergebnisse der vorherigen Umfragen können Sie unter abrufen: www.erih.net abrufen.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Neuordnung Abrechnung Bahnstrom

Aktuell sind es erst sehr wenige Elloks, die die VDMT-Mitglieder betreiben. Aber deren Zahl nimmt zu. Deshalb gewinnt auch das Thema „Abrechnung von Bahnstrom“ eine größere Bedeutung. Der VDMT prüft, ob für MTB besonderer Handlungsbedarf besteht oder ob die Interessen über die Beteiligung des VDV hinreichend gewahrt sind.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Novelle der Triebfahrzeugführerscheinverordnung

Bundesverkehrsministerium greift Überlegungen des VDMT auf

Die geplante Novelle der Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV) mit neuen Regelungen u.a. für die Ausbildung der Triebfahrzeugführer (Tf), deren Prüfung, Entzug und Wiedererteilung des Triebfahrzeugführerscheins sowie Organisation und Anerkennung von Ausbildungseinrichtungen hätte eine erhebliche Verschärfung bedeutet - auch für Triebfahrzeugführer von ausschließlich historisch oder touristisch genutzten Triebfahrzeugen. 

Auf diese und weitere Umstände hat der VDMT in seiner Stellungnahme gegenüber dem Bundesverkehrsministerium ausdrücklich hingewiesen. Nach aktuellem Stand der Dinge wird die TfV nunmehr wie bisher keine Anwendung auf das Bedienen von Triebfahrzeugen finden, die ausschließlich historisch oder touristisch genutzt werden.

Tag der Schiene 2023

15.-17. September 2023

Am ersten bundesweiten Tag der Schiene (TdS) am 16. und 17. September 2022 fanden mehr als 300 Veranstaltungen mit mehr als 50.000 Menschen statt. Die Allianz pro Schiene als Koordinator des TdS wertet dies als einen vollen Erfolg. Für den TdS 2023 wurde bereits das Wochenende 15.-17. September 2023 festgelegt. Mit der frühzeitigen Festlegung soll eine ausreichende Vorbereitungszeit sowie die Berücksichtigung des Termins in den Jahresplanungen potenzieller Ausrichter lokaler Veranstaltungen gewährleistet werden.

Mit der zusätzlichen Einbindung des Sonntags (17.09.2023) wurde eine Anregung des VDMT aufgegriffen. Da der Schwerpunkt der öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten von Museums- und Touristikbahnen (MTB) vielfach auf den Sonntagen liegt, wird es für interessierte MTB einfacher, ihre Aktivitäten mit dem Tag der Schiene zu verknüpfen.

Der VDMT empfiehlt seinen Mitgliedern, die Gelegenheit zur Teilnahme an diesem öffentlichkeitswirksamen bundesweiten Aktionstag nach Möglichkeit zu nutzen. So können im Rahmen des TdS auch die Aktivitäten der MTB verstärkt ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden.

Ein Informationsblatt zum TdS 2023 finden Sie hier. 

Eine Präsentation „Rückschau, Feedback & Ausblick“ zum TdS 2022 finden Sie hier.

Weitere Informationen sind unter

www.tag-der-schiene.de verfügbar.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.