Hier finden Sie die aktuellen Informationen über die Arbeit vom Verband deutscher Museums- und Touristikbahnen e. V. (VDMT) und die Pressemitteilungen des Verbandes.
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen können uneingeschränkt verbreitet werden.
Weitere aktuellen Informationen für Partner und Mitglieder des Verbandes
bitte die erweiterten Auswahlmöglichkeiten im internen Bereich der VDMT-Website benutzen.
Neues Mitglied im VDMT: Schwäbische Alb-Bahn e.V.
- Details
Als ein neues Mitglied im VDMT stellt sich der Verein Schwäbische Alb-Bahn e.V. vor: 1999 sollte die Bahnlinie von Engstingen bis Oberheutal als Teil der ehemaligen Nebenbahn Reutlingen – Schelklingen mit dem berühmten Zahnradabschnitt Honau-Lichtenstein stillgelegt werden. Daraufhin folgte die Anpachtung der Strecke durch die Erms-Neckar-Bahn AG (ENAG) und Nostalgieverkehr mit dem Schienenbus „Ulmer Spatz“. 2003 stand dann nach dem Abzug der Bundeswehr auch der Abschnitt Oberhautal-Schelklingen zur Schließung an, worauf die ENAG die gesamte Strecke auf 43 km Länge pachtete.
Museumsbahnen mit eigener Infrastruktur
- Details
Unter Federführung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat sich eine Arbeitsgruppe der Überarbeitung des § 11 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) angenommen. Die Gründe hierfür sind im Begleitschreiben des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und im Text zur vorgesehenen Änderung nachzulesen.
Hier sind auch die Museumsbahnen gefordert, sofern sie über eine eigene Infrastruktur verfügen. Die vorgesehenen Änderungen bringen in der Regel mindestens einmalige Kosten für die Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) mit sich, die hier abgefragt werden.
Download Teil 1, Download Teil 2
VDV gibt Hilfestellung: Aufzeichnungspflicht für Eisenbahnen nach dem AEG
- Details
Grundlage des Baues und des Betriebes öffentlicher Eisenbahnen in Deutschland ist das Allgemeine Eisenbahngesetz (AEG), das seit seinem Inkrafttreten in der heutigen Form zu Beginn des Jahres 1994 mehrfach Änderungen, vor allem aber Erweiterungen erfahren hat. Mit Einführung der Begriffe Sicherheitsbescheinigung (für Eisenbahnverkehrsunternehmen, EVU) und Sicherheitsgenehmigung (für Eisenbahninfrastrukturunternehmen, EIU) vor einigen Jahren wurden in § 4 AEG die Eisenbahnen verpflichtet, sicherheitsrelevante Sachverhalte festzulegen und hierüber Aufzeichnungen zu führen.
Fortbildungen und Radsatz-Themen
- Details
Zwei Themen, die für Museumsbahnmitglieder nützlich sein können:
Das VDEF Bildungszentrum Nürnberg möchte gerne auf die folgenden Seminare hinweisen:
Regelmäßige Fortbildungen - FiT 2015 für Bremsprobeberechtigte, Wagenprüfer und Triebfahrzeugführer
Interessantes Kolloquium über Radsatz-Themen
Flyer des Institut für Mechanik und Regelungstechnik der Uni Siegen
68. Museumsbahner-Tagung unter dem Zug
- Details
Museumseisenbahner in Lüdenscheid
In dem stilvollen Ambiente des Geschichtsmuseums der Stadt Lüdenscheid fand Mitte März 2015 die 68. Museumsbahnertagung des VDMT statt, die von der Märkischen Museums-Eisenbahn e.V. (MME) ausgerichtet wurde.