Was will der VDMT?

Die Aufgabe des Verbandes Deutscher Museums- und Touristikbahnen ist es, seine Mitglieder durch Information, Beratung und Förderung der Zusammenarbeit in ihrer Entwicklung zu unterstützen und die Rahmenbedingungen für den Betrieb der Museums- und Touristikbahnen zu erhalten und wo möglich zu verbessern. Dies geschieht u. a. durch eine wirksame Vertretung der Interessen der Mitgliedsbahnen gegenüber Institutionen und in der Öffentlichkeit.

Insbesondere werden Themen von allgemeinem Interesse zu behandelt und die damit verbundenen Interessen der Mitglieder nach außen vertreten. Die Mitglieder nehmen dabei großen Einfluß auf die inhaltliche Arbeit des Verbandes und die Einrichtung von Arbeitskreisen. Die dabei behandelten Themen können unter anderem aus folgenden Bereichen kommen:

Beispiele für die inhaltlichen Themen der Verbandsarbeit

A Vereinsorganisation

  • Vereinsrecht
  • Unternehmensrecht
  • Steuerrecht und Gemeinnützigkeit
  • Arbeitsrecht
  • Umgang mit Partikularinteressen einzelner Mitglieder

B Betriebsorganisation 

  • Genehmigungsrecht für Eisenbahnunternehmen
  • Pachten von DB- oder NE-Strecken
  • Streckenübernahmen
  • Gründung von Betriebsführungsgesellschaften (Rechtsform, Gesellschafter)
  • Gesetze, Verordnungen, Dienstanweisungen
  • Ausbildung und Prüfungen (Durchführung und Anerkennung)
  • Zentrale Anliegen (an DB, VDV, TÜV, BG, Länderverkehrsministerien etc.)
  • Verhalten gegenüber externen Forderungen (EBA, LfB, DB)

C Technik

  • gemeinsamer Einkauf
  • Werkstattausstattung und Fertigungstiefe
  • Bezugsquellen überzählige oder schwer erhältliche Dinge
  • Fahrzeugunterhaltung (Dampfkessel, Farbgebung, Beschriftung, Korrosionsschutz
  • umweltfreundliche Stoffe und Fertigungsweisen
  • Gleisunterhaltung
  • Hochbauten
  • Bremsberechnungen
  • Bereitstellung von relevanten Vorschriften und Unterlagen für die Unterhaltung von Dampflokomotiven

D Marketing und Vertrieb

  • Werbung, Marketing, Service
  • Vertriebskanäle- und strukturen
  • Messebeteiligungen
  • Attraktivitätssteigerung durch Beiprogramm (z. B. Nikolausfahrten)
  • Zusammenarbeit mit benachbarten Attraktionen ("Kombi-Angebote")
  • Zusammenarbeit mit Gastronomie und Hotellerie
  • Terminveröffentlichungen im Verbandsorgan Eisenbahn-Kurier

E Kulturelle Fragen

  • Denkmalschutz
  • Museumskonzeption
  • Sammlungskonzepte (Objekttausch)
  • Restaurierungsphilosophien (Grenzen des Nachempfindens)
  • Ausstellungsformen (Arbeits- und Besucherschutz)
  • Gemeinsame museale Forschung
  • Dokumentationen
  • Zentrale Anliegen (an Museumsbund, Denkmalämter, Kultusministerien)

F Finanzierung

  • Subventionen
  • Fördermittel
  • Sponsoring und Mäzenatentum
  • Investitionsfinanzierung über private Kreditgeber
  • Abschreibungsvorteile für Anteilseigner
  • Erbschaften

Aufgaben der Verbandsarbeit

A Mitgliederbetreuung nach innen

  • Treffen für alle Mitgliedsmitglieder (Seminare/Tagungen)
  • Informationsaustausch auf Fachebene
  • Rundschreiben
  • Regelmäßige Infos in Periodika
  • Spezielle Infos
  • direkte Fachberatung
  • Nachwuchsförderung

B Interessenvertretung nach außen

  • Bekanntheit der Museumsbahnen in der Öffentlichkeit fördern
  • Imageförderung der Museumsbahnen
  • Gemeinschaftswerbung
  • Aktive Medienarbeit
  • Anhörung bzw. Mitwirkung bei entspr. Änderungen von Vorschriften und Rechtsverordnungen, auch im europäischen Rahmen
  • Zusammenarbeit mit anderen Dachverbänden gleicher Interessenlage

Aktuelle Aktivitäten und Angebote des Verbandes

Die Vielfalt der möglichen Themen sowie die ehrenamtliche Mitarbeit im Verband gestatten es normalerweise nicht, alle Themenbereiche gleichzeitig und mit der gleichen Intensität zu bearbeiten. Dies ist auch nicht erforderlich, da die Bedürfnisse der Mitglieder den jeweiligen Entwicklungen folgen und den aktuellen Bedarf an Verbandsarbeit verändern. Um den Veränderungen Rechnung zu tragen, haben die Mitglieder jederzeit die Möglichkeit neue Arbeitskreise einzurichten oder erledigte Arbeitsgebiete aufzuheben. Die folgende Aufstellung gibt eine Übersicht über die aktuelle Verbandsarbeit:

  • Zwei Fachtagungen  pro Jahr (Frühjahr und Herbst)
  • Referate von Fachleuten anläßlich der Tagungen
  • Rahmenverträge zum verbilligten Bezug von Betriebsstoffen
  • Reprint vergriffener Vorschriften etc.
  • Verbandsorgan Eisenbahn Kurier zur Verbreitung der Verbandsziele und Mitgliedervorstellung
  • Merkblattreihe zu Fachthemen
  • Imagebroschüre
  • Gemeinschaftswerbung -> Museumsbahnflyer
  • Interessenvertretung bei der Änderung der Eisenbahngesetzgebung in Deutschland
  • Interessenvertretung bei Grundsatzfragen des Betriebs hist. Fahrzeuge auf der öffentlichen Eisenbahninfrastruktur.
  • Lehrgänge für Betriebspersonal
  • Projekt zur Inventarisierung hist. Schienenfahrzeuge in Deutschland.

Online Angebote für Museumsbahnen

  • Download Such- und Angebotsliste (siehe Menüpunkt auf der Startseite)
  • Lieferantenliste
  • Angebote nur für Mitglieder
  • VDMT-Merkblätter
  • Sammlung von Gesetzen und Verordnungen zum Eisenbahnwesen
  • Sammlung von Bahnbetriebsvorschriften
  • Sammlung von technischen Vorschriften aus dem Eisenbahnwesen
  • Sammlung von Gerichtsurteilen zum Eisenbahnwesen
  • Musterverträge und -satzungen

Der Verband arbeitet mit folgenden Institutionen zusammen bzw. wird von diesen in Anhörungen einbezogen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.