B 011 zum Sanden bei Bestandsfahrzeugen
- Details
Die Einhaltung der technischen Vorgaben der Regelung B 011 zum Sanden – gültig seit dem 1. März 2016 – stellt bei Bestandsfahrzeugen eine Herausforderung dar, weil die alten ungeregelten Sandtreppen einen Nenndurchsatz von 1,6 kg/30 s bei 8 bar Hauptluftbehälterdruck hatten, während nach der B 011 zum Erreichen von 2 Punkten im Auswahl-Pflichtbereich „Sandausbringungsmengen pro Sandstreuanlage“ (400 + 100) g/30 s gefordert sind.
Zur Herbsttagung 2016 über die Grenze
- Details
Zum ersten Mal in seiner mehr als 20-jährigen Geschichte ist der VDMT zu einer Museumsbahnertagung über die Grenze hinaus ins Nachbarland gegangen: Die Herbsttagung 2016 fand Ende Oktober bei der niederländischen „Stichting Museum Buurtspoorweg“ (MBS) in Bad Boekelo statt. Damit war der deutsche Verband nicht nur bei einer der ältesten Museumsbahnen in den Niederlanden zu Gast, sondern befand sich zugleich auch mitten in einer grenzüberschreitenden Tourismusregion der Industriekultur. Der Ort war also gut gewählt, um eine gelungene Zusammenarbeit über Staatsgrenzen hinweg zu demonstrieren.
21 Jugendliche beim FEDECRAIL Youth Camp 2016 in Franken
- Details
Die Europäische Föderation der Museums- und Touristikbahnen (FEDECRAIL) organisiert seit 2007 jährlich ein internationales Camp für jugendliche Museumseisenbahner. In diesem Jahr wurde in Kooperation mit dem VDMT das Treffen zum zweiten Mal in Deutschland veranstaltet; bereits 2009 hatten sich Jungen und Mädchen zwischen 16 und 25 Jahren hier getroffen. Gastgeber waren diesmal das Deutsche Dampflokomotiv Museum (DDM) in Neuenmarkt-Wirsberg und die Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V. (DFS) in Ebermannstadt.
Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs im Eisenbahnbereich
- Details
Nach mehrjähriger und gewiß aufopferungsvoller Arbeit haben Bundestag und Bundesrat das "Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs im Eisenbahnbereich" verabschiedet, das am 2. September 2016 in Kraft trat. Es ist das umfangs- und folgenreichste Gesetz für den Eisenbahnsektor seit der Eisenbahnneuordnung 1994.
Die komplette Information mit den Anhängen gibt es im internen Teil.
40 Jahre Delmenhorst – Harpstedter Eisenbahn
- Details
In den 70er und Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts gab es geradezu einen Boom an Gründungen von Museumseisenbahnen in Westdeutschland. Immer mehr Eisenbahnbegeisterte
Strategisches Denken, optimierte Einkünfte und Kohle
- Details
Mit den Themen „Optimierung der Einkünfte“, „Sponsering“ und „Strategie- und Businesspläne“ widmeten sich die Referenten auf der Fedecrail-Jahreskonferenz 2016 den wirtschaftlichen Herausforderungen der Museumseisenbahnen und ihren Überlebenschancen.
Konferenz und Exkursionen am Bodensee
- Details
Rund um den Bodensee in den drei Ländern Österreich, Schweiz und Deutschland hielt FEDECRAIL, der europäische Dachverband der Museums- und Touristikbahnen, im Frühjahr in Zusammenarbeit mit