Die Erste Museums-Eisenbahn Deutschlands in Bruchhausen-Vilsen kann im kommenden Jahr auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. 1964 wollten vier Eisenbahnfreunde aus Hamburg nicht länger zusehen, wie Kleinbahn-Strecken abgebaut und Fahrzeuge verschrottet wurden. Sie gründeten den Deutschen Eisenbahn-Verein e.V. mit dem Ziel, eine dieser Kleinbahnen als lebendiges Freilicht-Museum auf Dauer zu erhalten.
Am 2. Juli 1966 konnte der DEV auf der Kleinbahnstrecke von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf die „Erste Museums-Eisenbahn Deutschlands" eröffnen. Anlass genug 2016 ein abwechslungsreiches Programm anzubieten, dessen Höhepunkt eine Festwoche vom 29. Juli bis zum 7. August sein wird.
In dieser Woche wird das Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Die Programmvielfalt reicht von Fachvorträgen zum Kleinbahnwesen über Veranstaltungen für jedermann und Familien bis hin zu geschlossenen Fotoveranstaltungen für Foto- und Filmfreunde ohne normalen Publikumsverkehr. In dieser Zeit werden Gastlokomotiven auf Schmal- und Normalspur zu Besuch sein.
Hier ein grober Überblick: Die Veranstaltungen beginnen am Freitag mit einer Fahrzeugparade. Es folgt ein „Aktionswochenende“. Am Montag heißt es „Plandampf HEG“, bei dem Güterzüge auf der Strecke der Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft (HEG) von Dampflokomotiven gezogen werden. Dienstag ist der Tag der Kleinbahn Hoya-Syke-Asendorf, Mittwoch der VGH-Tag mit dem Einsatz von V 36 und Normalspur-Dampflokomotiven zwischen Hoya und Syke. Donnerstag verkehren Kleinbahngüterzüge mit und ohne Personenbeförderung zwischen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf. Das Highlight der Woche wird am Freitag eine Dampflokparade im Bahnhof Bruchhausen-Vilsen, bei der eine Formation von Dampfloks mit Lichteffekten in Szene gesetzt wird. Ein weiteres Aktionswochenende beschließt die Festwoche.