Die Jahreskonferenz 2016 von FEDECRAIL findet am Bodensee statt. Vom 21. bis 27. April werden sich Mitglieder und Freunde des europäischen Dachverbandes der Museums- und Touristikbahnen in Dornbirn (Vorarlberg) zum gemeinsamen Arbeits- und Exkursionsprogramm zu treffen. Es werden Deutschland, Österreich, die Schweiz und anschließend in einer Add-on-Tour auch Frankreich besucht. Das grobe Programm steht, Details sind noch in Arbeit.
Wie üblich, leitet die FEDECRAIL-Vorstandssitzung bereits am Mittwoch den Business-Teil ein. Parallel tagen am Donnerstag die Arbeitsgruppen, bevor am Abend der Empfang der Konferenzteilnehmer erfolgt. Freitag ist dann traditionell dem Vortragsprogramm vorbehalten, am Abend gibt es das große Konferenzdinner. Mit der Mitgliederversammlung endet am Samstagvormittag das Arbeitsprogramm, und die Exkursionen beginnen mit dem Besuch der Bregenzerwaldbahn. In den folgenden Tagen soll es nach Lustenau (Vorarlberg) zur Schmalspurbahn der internationalen Rheinregulierung sowie dem Museum Rhein Schauen gehen und mit dem Raddampfer Hohentwiel gefahren werden. Außerdem stehen auf deutscher Seite Besuche von Museumsbahnen an, bevor durch die Schweiz gefahren wird.
Jedes Jahr organisiert FEDECRAIL eine internationale Konferenz zu Themen, die für Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen von Bedeutung sind. Gleichzeitig dient die Konferenz dazu, die Kontakte und die Zusammenarbeit zwischen den Museumsbahnen auf internationaler Ebene zu fördern. Die Konferenzen richten sich daher hauptsächlich an Personen, die eine aktive Rolle in Museen, bei Museums- oder Touristikbahnen, Eisenbahnvereinen, Verbänden oder anderer eisenbahngeschichtlicher Organisationen. Aber auch Personen mit einem allgemeinen Interesse an der Eisenbahngeschichte können teilnehmen.