Aus Anlass ihres 10-jährigen Bestehens 2015 lobt die Stiftung Deutsche Eisenbahn (SDE) in diesem Jahr erstmals einen Preis zur Auszeichnung besonderer Leistungen für den Erhalt der Eisenbahngeschichte aus.
Er ist mit 4500 Euro dotiert und kann auf einen bis maximal drei Preisträger fallen. Dabei soll es sich um beispielgebende Leistungen handeln, die prinzipiell mehreren bzw. allen Museumsbahnen mittelbar oder unmittelbar zu Gute kommen und der Öffentlichkeit zugänglich sind.
Eingereicht werden können u. a. Infrastrukturprojekte wie die Wiedereinrichtung von Drehscheiben, Versorgungseinrichtungen, Unterstellmöglichkeiten; die Darstellung von historischem Eisenbahnverkehr, z. B. im Rahmen einer Museumskonzeption; eine Dauerausstellungen zum Thema Eisenbahn- oder Industriegeschichte; das Erschließen von Informationsquellen zur Eisenbahn- und Industriegeschichte, z. B. Archive. Unter die Leistungen fallen keine Fahrzeuge. Der Preis soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden. Bewerbungen für 2015 müssen bis zum 31. Juli vorliegen. Vergeben wird der Preis auf der kommenden Herbsttagung der Museumseisenbahner in Nürnberg.
Ein weiterer Preis, der in diesem Jahr ausgelobt wird, ist der „Dieter Junker-Preis“. Er wurde erstmals 2013 verliehen und wird an einen Verein vergeben, der sich dem Erhalt wichtiger Zeugen der Nahverkehrsgeschichte oder Nebenbahn widmet. Hier können auch Fahrzeuge ausgezeichnet werden.